Der deutsche Bassbariton Andreas Wolf zählt zu den gefragtesten Interpreten des barocken und klassischen Repertoires und wird für seine „kraftvolle, präzise und resonante Stimme“ und seinen „wunderbar bronzenen Klang“ gelobt (bachtrack.com).
Zu den Höhepunkten der Saison 2024/25 zählen Bachs h-Moll-Messe mit Leonardo García Alarcón beim Bach Festival Montréal, beim Verbier Festival und mit dem São Paulo Symphony Orchestra, Bachs Weihnachtsoratorium mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter Vladimir Jurowski sowie mit dem Gewandhausorchester Leipzig und dem Thomanerchor. Weitere Engagements umfassen Beethovens Neunte Sinfonie mit dem Symfonieorkest Vlaanderen auf Tournée, Bachs Matthäuspassion mit dem Noord Nederlands Orkest, Projekte mit der Cappella Mediterranea und Konzerte mit Les Arts Florissants unter William Christie.
Andreas Wolf arbeitet eng mit Leonardo García Alarcón und der Cappella Mediterranea sowie mit Ton Koopman und dem Amsterdam Baroque Orchestra zusammen. Er arbeitete mit Dirigenten wie William Christie, René Jacobs, Andrea Marcon, Jérémie Rhorer und Raphaël Pichon zusammen und trat mit Ensembles wie der Akademie für Alte Musik Berlin, dem Orchestre National de France, Concerto Köln, dem RIAS Kammerchor und Le Concert Spirituel auf.
Auf der Opernbühne gastierte Andreas Wolf u.a. am Teatro Real Madrid, an der Semperoper Dresden, La Monnaie Brüssel, der Bayerischen Staatsoper München, dem Bolschoi Theater Moskau, beim Festival d’Aix-en-Provence und bei den Wiener Festwochen. Zu seinen Partien zählen Figaro (Le nozze di Figaro), Leporello (Don Giovanni), Papageno (Die Zauberflöte), Guglielmo (Così fan tutte) und der Eremit (Der Freischütz).
Website
Facebook
Instagram
Spotify